B.01 Wie die Eltern, so die Kinder!? Erziehung in Unternehmerfamilien B.02 Management der Unternehmerfamilie - Wie lässt sich ein "Mehr-Familien-Haus" erhalten? B.03 Zeit für Zukunft- Generationenwechsel und Nachfolgeplanung in einer wandelnden Gesellschaft B.04 Die „nicht-tätigen“ Gesellschafter*innen als Rückgradt der Unternehmerfamilie B.05 Digital Ethics – Wettbewerbsvorteil in der Digitalisierung durch Werteorientierung? B.06 Familienunternehmen und Unternehmerfamilien in der neuen Normalität B.07 Veränderungsfähigkeit als Schlüssel zur digitalen Transformation B.08 Als Familienunternehmen den Innovationsmanagementprozess erfolgreich gestalten B.09 Werteprägung in Zeiten unternehmerischen Wandels B.10 Klimaneutralität auf Unternehmens- und Produktebene B.11 Brauchen Unternehmerinnen Vorbilder? Mentoring von Familienunternehmerinnen zu Nachfolgerinnen B.12 Unsicherheiten zwischen Freiheit und Kontrolle- Familienunternehmen in China B.13 Zukunftsfähigkeit der Demokratie- Herausforderungen im großen Maßstab meistern B.14 Foresight- Strategische Vorausschau für einen strukturierten Umgang mit Zukunftsunsicherheit B.15 Corporate Venturing - Ich schicke noch einen Koffer (mit Geld) nach Berlin? B.16 Ziele zwischen Gegenwart und Zukunft- Objectives und Key Results als fokussierende Kommunikation B.17 Wie viel Vertrauen ist gut für Innovation- (und umgekehrt)? B.18 Von IQ zu WeQ- Der zukunftsentscheidende Mega-Trend für das 21. Jahrhundert