Nachhaltige erfolgreiche Unternehmen sind in der Lage, Veränderungen am Horizont frühzeitig zu erkennen und sich immer wieder aktiv neu zu erfinden. Darüber hinaus sind sie krisenfest, weil sie auch in schwierigen Zeiten Durchhaltevermögen und Kreativität beweisen. In anderen Worten sie sind anpassungsfähig.
In einer VUCA-Welt, in der Krisen wie die COVID-19-Pandemie gleichzeitig mit gesellschaftlichem Wertewandel und technologischen Quantensprüngen im Zwei-Jahres-Rhythmus einhergehen, wird diese Anpassungsfähigkeit zu einem Wettbewerbsvorteil per se. Anpassungsfähigkeit ist allerdings kein Zufall, sondern das Ergebnis eines systematischen und proaktiven Gestaltungsprozesses, von Faktoren wie Strategie, Kultur, Strukturen und Prozessen. Aber was genau sind die Hebel, die Anpassungsfähigkeit ausmachen und wie können diese aktiv gestaltet werden?
Mit dieser Frage beschäftigt sich dieser Workshop, der gemeinsam von den beiden Wittener Alumni und Organisationsexperten Ann-Kathrin Löhr und Dr. Thorsten Voigt sowie dem Unternehmer Thorsten Heckrath-Rose von ROSE-Bikes moderiert wird. Neben einem sehr praxisorientierten Modell zur Gestaltung von Anpassungsfähigkeit und Best-Practice-Beispielen bietet der Workshop auch die Möglichkeit, konkrete Fragestellungen der Teilnehmer live zu bearbeiten. Die Moderatoren versprechen Ihnen, sich in höchstem Maße als anpassungsfähig bezüglich Ihrer individuellen Fragestellungen zu beweisen.