Die Welt der Unternehmen hat sich durch die Corona-Pandemie massiv weiterentwickelt, Digitalisierung und Volatilität wurden auf ein neues Level gebracht. Dadurch haben sich auch die Anforderungen an organisationale Prozesse und Designs verändert. Neue Organisationsformen wie Agilität und Selbstorganisation zeigen Wege auf, wie Unternehmen ihre Innovations- und Reaktionsfähigkeit steigern und die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden besser nutzen können.
Viele Organisationen konnten beispielsweise bereits Erfahrungen mit agilen Methoden in Teams und Projekten sammeln. Das volle Potenzial dieser Ansätze zu wecken, bleibt jedoch eine Herausforderung und setzt unternehmerischen Mut voraus. Es geht um Fragen wie:
Wie kann der Purpose („Seinszweck“) eines Unternehmens zur Quelle der Orientierung und Motivation werden? Welche Hindernisse müssen wir aus dem Weg räumen, um Mit-Unternehmertum in der Belegschaft zu ermöglichen? Wie kann eine Kultur des Vertrauens und der Transparenz Kontrollmechanismen weitgehend überflüssig machen? Wie transzendieren wir die enorme, durch Bereichs- und Statusdenken verursachte Verschwendung? Wir möchten mit Ihnen Erfahrungen zu ermöglichenden Faktoren und nachhaltig erfolgreichen Umsetzungen aus den letzten fünf Jahren teilen – und dabei das eine oder andere next:land Element erlebbar machen!